Ende 2019 ist im Dorf die Pilotanlage von Aquahara in Betrieb gegangen. Mit der neuen Technologie – siehe www.aquahara.org – kann Trinkwasser aus der Luft gewonnen werden. Die lebensmittelrechtliche Zulassung ist im Gange.
Von November 2019 bis Januar 2020 weilte die Schweizerin Margareta Schenk im «Dar Bouidar». Sie erstellte das Konzept für die Gestaltung des Farmlandes des geplanten Bauernhofes und hat die ersten Bepflanzungen mit Unterstützung von Helfern aus dem Dorf vorgenommen. Das deutsche Unternehmen LANDLINIE Lebensmittel-Vertrieb GmbH bot finanzielle Unterstützung.
Dank eines einheimischen Sponsors wurde im Februar die Abwasseraufbereitung in Angriff genommen. In Kürze soll auf biologischer Basis aus dem Abwasser des Dorfes Brauchwasser zur Bewässerung der Bäume und Anpflanzungen des dorfeigenen Farmlandes hergestellt werden.
Und seit anfangs März arbeiten ausgewiesene Fachleute daran, dass «Dar Bouidar» in Kürze von der teuren und umweltverschmutzenden Diesel-Energie-Versorgung auf Solarenergie umgestellt wird. Die Federführung inkl. Konzeption und Umsetzung vor Ort obliegt Dipl.Ing. Martyn Johnson, Unterstützung bietet Dipl.Ing. Ilyes Ben Hassine. Die beiden Herren arbeiten ehrenamtlich.
Für dieses nachhaltige Projekt hat der Schweizer Verein eine Anschubfinanzierung von CHF 20’000.00 geleistet. Eine zweite Fundraising-Aktion führen wir in den nächsten Wochen durch und freuen uns auf einen ähnlichen Erfolg wie Ende 2019. Details zu diesem anspruchsvollen Projekt ersehen Sie im folgenden Link:
» Solarprojekt Smart Childrens Village Dar Bouidar